#71 - Tierrettung Hundsweihersägemühle


 Hund in Abwasserrohr vermisst


Kerndaten:

EinsatzstichwortH1.05 - Tierrettung
EinsatzortHeltersberg, Hundsweihersägemühle
Alarmzeit29.10.2025 - 16:17 Uhr
Alarmierte EinheitenHeltersberg, Schmalenberg, Waldfischbach-Burgalben
Ausgerückte FahrzeugeFEZ | 1/11-1 | 1/46-1 | 1/73-1 | 2/72-1


Bericht:

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Löscheinheiten Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg und Schmalenberg am 29.10.2025 um kurz nach 16 Uhr alarmiert. 

Im Bereich der Hundsweihersägemühle war eine Spaziergängerin mit ihren beiden Hunden unterwegs. In der Nähe einer Teichanlage machten sich die beiden Tiere selbstständig und verschwanden in einem ca. 30cm dicken Kanalrohr. Da die beiden Tiere von der Besitzerin nicht mehr aus dem Rohr befreit werden konnten, wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „Tierrettung, 2 Hunde in Kanalrohr gefangen" alarmiert. 

Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte einer der Hunde den Rückweg selbstständig wiedergefunden, dass andere Tier war jedoch nicht zu lokalisieren. Auch die Suche nach dem anderen Ende der Rohrleitung im Gelände verliefen erfolglos. 

Aufgrund dieser Situation entschloss sich die Einsatzleitung einen Kanalreinigungsbetrieb mit Rohrkamera hinzuzuziehen um in das Kanalrohr hinein schauen zu können. Außerdem wurde vorsorglich ein Bagger zur Einsatzstelle alarmiert um das Kanalrohr bei Bedarf freizulegen.

Parallel dazu wurde das Rohr etwa 10m vom Einlauf entfernt in Handarbeit freigelegt, um bei Bedarf einen weiteren Zugang zu schaffen. Über diesen zweiten Zugang wurde schließlich die Rohrkamera in den Kanal eingebracht und der Hund etwa 15m weit im Kanal gesichtet. 

Das total verängstigte Tier wollte sich allerdings nicht mehr in Richtung Ausgang bewegen. Auch durch das Einbringen von Futter mit dem Kamerawagen und die Rufe der Besitzerin konnte das Tier nicht zum Verlassen des Rohres animiert werden. Erst als der zweite Hund der Besitzerin am Rohreingang zu winseln begann, bewegte sich der Hund zum Ausgang und konnte unverletzt der erleichterten Besitzerin übergeben werden.

Der zwischenzeitlich eingetroffene Bagger musste nicht mehr eingesetzt werden.

Nach fast 3 Stunden konnten die mit 4 Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften ausgerückten Löscheinheiten Waldfischbach-Burgalben und Heltersberg den Einsatz beenden. 

Mit im Einsatz waren außerdem Kräfte der Polizei, ein Mitarbeiter vom Forst, die Kanalinspektionsfirma, eine Baufirma mit Bagger, eine Tierärztin (telefonisch in Bereitschaft), sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde. 

Danke an alle Beteiligten für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit.


Bilder:

Schaffen des zweiten Zugangs zum Rohr
Einbringung der Kanalkamera in das Rohr


Mit Hilfe des zweiten Hundes wurde der Hund im Rohr angelockt
Mit Hilfe der Rohrkamera wurde der Hund im Rohr lokalisiert