#65 - Brandmeldeanlage Waldfischbach


 Brennt Mülleimer an der IGS. Kleine Ursache, große Auswirkungen.


Kerndaten:

Einsatzstichwort

B2.07 - BMA

EinsatzortWaldfischbach-Burgalben, Karl-Stöß-Ring, IGS
Alarmzeit05.10.2025 - 20:27 Uhr
Alarmierte EinheitenHermersberg, Heltersberg, Schmalenberg, Steinalben, Waldfischbach-Burgalben
Ausgerückte FahrzeugeFEZ | 1/11-1 | 1/46-1 | 1/34-1 | 1/42-1 | 1/73-1 | 1/19-1 | 2/23-1 | 3/23-1 | 5/42-1 | 6/42-1 | FEZ TaWa | SBF Thaleischweiler/Schwarzbachtal


Bericht:

Am 05.10.2025 um 20.27 Uhr löste die Brandmeldeanlage der IGS in Waldfischbach-Burgalben einen Alarm bei der Rettungsleitstelle in Landau aus. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte, noch vor Überprüfung des FIZ der Brandmeldeanlage, ein Feuerschein im Bereich der Tordurchfahrt der ehemaligen Hauptschule festgestellt werden. Die sofortige Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass in der Unterführung abgestellte Groß-Müllbehälter brennen und der Brand bereits auf die abgehängte Decke der Toreinfahrt übergegriffen hatte. 

Durch den sofort gestarteten massiven Löschangriff konnte der Brand sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zeitgleich zu den Löschmaßnahmen wurde das Innere des Schulgebäudes erkundet und dort eine massive Verrauchung in Fluren, Klassenzimmern und Technikräumen festgestellt. Aus diesem Grund wurden zusätzliche Löscheinheiten aus der Verbandsgemeinde nachalarmiert.

Wir bildeten zwei Einsatzabschnitte: Im ersten Einsatzabschnitt Tordurchfahrt wurde mit Hilfe der Drehleiter die Zwischendecke geöffnet und großflächig entfernt, um Glutnester abzulöschen. Im zweiten Einsatzabschnitt Gebäudeinneres wurde mit mehreren Lüftern das Gebäude abschnittsweise entraucht und auf weitere Brandausbreitung überprüft.

Nach Abschluss der Lösch- und Entrauchungsmaßnahmen wurde das Gebäude an die Verantwortlichen der Schule übergeben. Durch den Brand wurden Kabel der Brandmeldeanlage beschädigt, sodass diese nicht mehr bei der Leitstelle aufgeschaltet werden konnte. Deshalb musste vom Hausmeisterpersonal eine Brandwache gestellt werden, bis die BMA wieder repariert werden konnte. 

Noch in der Nacht wurde ein Teil des Schulbetriebes für die nächsten Tage abgesagt und entsprechend Informationen an die betroffenen Schüler verschickt. Das Gebäude der ehemaligen Hauptschule wurde für die weiteren Ermittlungsarbeiten der Polizei und die Schadensaufnahme durch die zuständigen Ämter und Behörden bis auf Weiteres gesperrt.

Während des Einsatzes wurde leider ein Feuerwehrangehöriger verletzt, er befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Im Einsatz waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben, Rettungsdienst, SEG, Polizei, Vertreter der Kreisverwaltung, der Schulbehörde und der Verbandsgemeinde. 

Insgesamt mehr als 60 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen.


Bilder: